Bilder der Bundesrepublik

von JC Niemeyer

Fünf Bilder aus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, die in Erinnerung bleiben:

  • 5. Vereidigung des ‚Turnschuhministers‘

    Joschka Fischer wird am 12. Dezember 1985 erster grüner Minister der Bundesrepublik, Staatsminister für Umwelt und Energie in Hessen. Seine Kleidung während der Vereidigung ist unkonventionell und sorgt für Aufsehen: Zu Jeans und Sakko trägt Fischer Turnschuhe.

  • 4. Helmut Kohl hält Händchen mit François Mitterand

    Mit Helmut Kohl ist nicht nur das Bild verknüpft, wie er im Mai 1991 während eines Besuchs in Halle an der Saale handgreiflich gegenüber Demonstranten wird, die ihn mit Eiern beworfen haben. Er hat am 22. September 1984 auch der Opfer der beiden Weltkriege gedacht, in Verdun, Hand in Hand mit François Mitterand. Das Sinnbild der deutsch-französischen Versöhnung.

  • 3. Conrad Schuman springt über den Zaun

    „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten“, heißt es noch im Juni 1961 aus dem Mund des DDR-Staatsratsvorsitzenden Walter Ulbricht. Diese Äußerung darf man getrost als Lüge bezeichnen, denn ab dem 13. August wird die Berliner Mauer gebaut. Unteroffizier Conrad Schumann dient in der Nationalen Volksarmee und soll den Stacheldrahtzaun bewachen, der Ost- und Westberlin provisorisch teilt. Am 15. August 1961 springt Schumann über eben diesen Stacheldrahtzaun in die Freiheit.

  • 2. Menschen auf der Berliner Mauer

    Das über 150 Kilometer lange Symbol der deutsch-deutschen Teilung hat ausgedient, als Günter Schabowski, Sprecher des SED-Zentralkomitees, am 9. November 1989 um 18.53 Uhr die neue Reiseregelung der DDR bekanntgibt und ergänzt, dass sie sofort in Kraft tritt. Menschen beginnen, sich auf beiden Seiten der Mauer zu versammeln. Noch in der Nacht erklimmen Berliner die Mauer und treten sie im Wortsinn mit Füßen. Der Rest ist Geschichte.

  • 1. Willy Brandt kniet in Warschau

    7. Dezember 1970. Ein Vierteljahrhundert nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs schließen die Bundesrepublik Deutschland und die Volksrepublik Polen den Warschauer Vertrag, dessen Gegenstand die Anerkennung der Westgrenze Polens ist. Am Tag der Unterzeichnung fällt Willy Brandt am Mahnmal für die Opfer des Warschauer Ghettos auf die Knie. Diese stumme Geste des vierten Bundeskanzlers ist der Grundstein für die Aussöhnung zwischen Polen und Deutschland.

Feed RSS-Feed mit Kommentaren zu diesem Artikel

16 Kommentare

Einen Kommentar hinterlassen

  • einbecker am 28.06.2005  #1

    Ab Punkt vier ist bei mir Gänsehaut angesagt. Bei jedem einzelnen Bild. Was kleine Gesten, Schritte, Bewegungen doch für einen Unterschied machen können. Kein Wunder auch, das sich fast alle Punkte einerseits mit Nachkriegsaussöhnung oder mit der Deutsch-Deutschen Geschichte befassen.

    Und ich finde es immer wieder großartig, wie natürlich es für mich ist, als “Wessi” hier in Dresden zu studieren, während das vor 20 Jahren keiner für möglich gehalten hätte. Klar, an beiden Seiten (unwissenden Westdeutschen und rückwärtsgewandten Ostdeutschen) gibt es da noch Nachholbedarf, aber im “Gelebten” ist grade der Unterschied: Da, wo beide zusammentreffen, gibt es auch die geringsten Probleme.

    Ach ja: Wie fremd ist einem 35 Jahre danach die Spiegel-Frage nach dem Kniefall?

  • Hr. Niemeyer am 28.06.2005  #2

    Ich sah eine ‘Notwendigkeit’ für diese Top 5. Schön, dass diese Liste bei Dir ‘funktioniert’. Leider lassen sich zuwenig Leute darauf ein, Vergangenheit mitsamt ihres Kontexts zu würdigen (wenn die Konfrontation mit Geschichte in anderen Schulen ähnlich geschah wie in meiner, dann ist das auch kein Wunder).

  • einbecker am 29.06.2005  #3

    Ich glaube, was die Schule angeht, hatte ich Glück: Sehr offene Lehrer, die gerne auf Ideen der Schüler eingingen. So haben wir beispielsweise eine Art Rollenspiel versucht, in dem einige (ich war einer davon) als Nazis die anderen von ihrer Ideologie überzeugen sollten. Erschreckend daran war einerseits wie einfach es war, hatte man sich erstmal mit der Rolle “abgefunden”, diese überzeugend zu spielen. Andererseits überraschte es, wie man leicht wir die anderen mit unserer Überzeugung überranten — sie waren es, denen die Argumente ausgingen, nicht uns.

    Auch haben wir uns (allerdings im Politik-Leistungskurs) sehr mit der Deutschen Geschichte von 45 bis heute auseinandergesetzt, was häufig gerne übergangen wird.

  • Schür am 30.06.2005  #4

    Sehr schöne Liste! Mag ich gar nichts zu sagen wollen. Lasse noch wirken..

    einbecker, euer Rollenspiel glich wahrscheinlich dem aus “Die Welle”, oder? Eine der typischen Schullektüren, an die man sich mit gemischten Gefühlen erinnert. Meine #1 der Top 5 der Schullektüren wäre übrigens der “Catcher in the Rye”. Großartiges Buch, das von Herrn Kracht minderwertig kopiert wurde.

  • einbecker am 30.06.2005  #5

    Nein, nicht ganz: Wir hatten wirklich Nazi- und Antinazirollen. Aber selbst gegen Rassenideologie etc. lässt es sich schlecht argumentieren.

    Die Welle fand ich damals gut, allerdings ist das lange her. Schullektüren, hm. Die Deutschstunde oder 1984 vielleicht.

  • joerg am 01.07.2005  #6

    Diese Liste nehme ich mal zum Anlass, diesem Weblog meine längst fälligen Ovationen zu entbieten.

  • Hr. Niemeyer am 01.07.2005  #7

    Schön, dass auch und gerade Dir dieses Top 5-Blogdings gefällt. Der Verfasser dieser Liste kennt Deine New Joerg Times übrigens seit ihren Anfangstagen.

  • joerg am 01.07.2005  #8

    ich weiß ;-)

  • Schür am 02.07.2005  #9

    Andere Beteiligte hier kennen und lesen die NJT ebenfalls schon seit langer Zeit. Mindestens seit target_blank, eher länger :-)

  • joerg am 02.07.2005  #10

    wieder andere sind sich schon 1997 oder so im SELFHTML-Forum übern Weg gelaufen …

  • Hr. Niemeyer am 02.07.2005  #11

    So ist es (in unserem Fall tippe ich auf 1999).

  • Schür am 03.07.2005  #12

    Mir fällt gerade auf, dass die gesamte Top 5-Belegschaft einen Bezug zu SELFHTML hat.

  • joerg am 04.07.2005  #13

    *guckt in die alte staubige SELFHTML Visitenkarten-Kartei* … ja es war wohl 1999 (meine Nummer da ist sogar einstellig, hehe)

    Internetz ist ein Dorf, echt.

  • einbecker am 04.07.2005  #14

    Ich kann nur Nummer 125 bieten. Aber der einzige noch wirklich Aktive ist glaub ich noch Schür, auch wenn ich letztes Jahr das Treffen organisiert habe ;-)

  • Schür am 04.07.2005  #15

    Nummer 94 und eher halbaktiv. Ich lese im Forum noch grob mit, poste aber immer seltener. Das Verhältnis zwischen Wissen-erfahren und Wissen-vermittelt sollte inzwischen recht ausgelichen sein, so dass mich mit gutem Gewissen anderen Dingen zuwenden kann..

  • Tim am 04.07.2005  #16

    Jörg, von wegen Dorf – ich les hier auch mit einem Auge mit. ;)

Kommentar hinterlassen